Navigation

Klicken Sie auf den Button, um die Bilder nachzuladen.
Dabei wird Ihre IP-Adresse an Facebook (USA) übermittelt.

Inhalt laden

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Unsere Schülerinnen auf großer Reise nach Ecuador:

Für zwei Monate sind Frida, Emma und Matilda aus der 10. Klasse des Sprachenzweigs in Ecuador unterwegs. Nach bestandenem Auswahlverfahren erhalten sie die Chance, interkulturelle Kompetenz und Sprachpraxis direkt vor Ort zu vertiefen.

Untergebracht bei Gastfamilien erleben sie hautnah den Alltag sowie die landestypischen Speisen und Traditionen. In der Schule entdecken sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem ecuadorianischen und deutschen Schulsystem. Ihre Erlebnisse und Eindrücke teilen sie regelmäßig auf ihrem Blog: 👉 pforteecuador.wordpress.com

#ecuador #sprache #internat #boardingschool #begabtenförderung
... mehr ansehen weniger ansehen

5 Tagen zuvor
Unsere Schülerinnen auf großer Reise nach Ecuador:

Für zwei Monate sind Frida, Emma und Matilda aus der 10. Klasse des Sprachenzweigs in Ecuador unterwegs. Nach bestandenem Auswahlverfahren erhalten sie die Chance, interkulturelle Kompetenz und Sprachpraxis direkt vor Ort zu vertiefen.

Untergebracht bei Gastfamilien erleben sie hautnah den Alltag sowie die landestypischen Speisen und Traditionen. In der Schule entdecken sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem ecuadorianischen und deutschen Schulsystem. Ihre Erlebnisse und Eindrücke teilen sie regelmäßig auf ihrem Blog: 👉 pforteecuador.wordpress.com

#ecuador #sprache #internat #boardingschool #begabtenförderungImage attachmentImage attachment+1Image attachment

1 Kommentarauf Facebook kommentieren

Gaaaanz viel Freude und spannende Erfahrungen für euch 😀

Wir laden euch herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 11.01.2025 von 10 bis 14 Uhr ein. Erkundet Schule und Internat, schnuppert in unsere Angebote zur Begabtenförderung hinein und probiert euch bei den Aufnahmeprüfungen aus.

Landesschule Pforta: ZUSAMMENWACHSEN
Begabtenförderung für Musik, Sprachen und Naturwissenschaften

#internat #boardingschool #begabtenförderung #zusammenwachsen

Hinweis: Dieses Video wurde von unseren Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Musikunterrichts erstellt.
... mehr ansehen weniger ansehen

3 Wochen zuvor

1 Kommentarauf Facebook kommentieren

Gavin Güldenpfennig Das Lied kommt mir ja sehr bekannt vor 🙃

Nach 33 Jahren an der Landesschule Pforta verabschiedete unsere Schulgemeinschaft am Mittwoch Kerstin Caspar (mag. port. 1991-2024) als großartige Lehrerin, geschätzte Kollegin und engagierte Leiterin des naturwissenschaftlichen Zweiges feierlich in den wohlverdienten Ruhestand.

Kerstin Caspar hat mit ihrer humorvollen Art nicht nur viele Schülerinnen und Schüler für Biologie und Chemie begeistert, sondern durch ihre innovative Arbeit unseren inhaltlichen Schwerpunkt der Naturwissenschaften maßgeblich geprägt. Unter den vielen metaphorischen Pflöcken, die sie eingeschlagen hat, sind ihre federführende Arbeit bei der Entwicklung der Profilkurse, des naturwissenschaftlichen Jahrespraktikums und des Tags der Technik besonders hervorzuheben.

Wir danken Kerstin Caspar für alles, was sie für die Schule und unsere Schulgemeinschaft getan hat, und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt nur das Beste.
... mehr ansehen weniger ansehen

4 Wochen zuvor
Nach 33 Jahren an der Landesschule Pforta verabschiedete unsere Schulgemeinschaft am Mittwoch Kerstin Caspar (mag. port. 1991-2024) als großartige Lehrerin, geschätzte Kollegin und engagierte Leiterin des naturwissenschaftlichen Zweiges feierlich in den wohlverdienten Ruhestand.  

Kerstin Caspar hat mit ihrer humorvollen Art nicht nur viele Schülerinnen und Schüler für Biologie und Chemie begeistert, sondern durch ihre innovative Arbeit unseren inhaltlichen Schwerpunkt der Naturwissenschaften maßgeblich geprägt. Unter den vielen metaphorischen Pflöcken, die sie eingeschlagen hat, sind ihre federführende Arbeit bei der Entwicklung der Profilkurse, des naturwissenschaftlichen Jahrespraktikums und des Tags der Technik besonders hervorzuheben.

Wir danken Kerstin Caspar für alles, was sie für die Schule und unsere Schulgemeinschaft getan hat, und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt nur das Beste.Image attachmentImage attachment+6Image attachment

10 Kommentareauf Facebook kommentieren

Biologie und Kabarett – so viel herzliches Lachen erlebt man selten in naturwissenschaftlichen Klassenzimmern! Frau Caspar ist eine echte Inspiration und definitiv eines meiner Vorbilder für meine eigene Lehrerkarriere. Danke für alles!

Alles erdenklich Gute Frau Caspar! Ich werde den Biologieunterricht bei Ihnen nie vergessen. Biologie war nicht mein Ding, aber bei Frau Caspar hat es trotzdem richtig Spaß gemacht. Vielen Dank dafür. Ich hätte Sie so gerne nochmal bei einem Besuch in Pforte gesehen. 😢 (90-92, 93-95)

Alles Liebe und Gute für den Ruhestand 🤗

View more comments

Türchen #1✨
Los geht's mit unserem diesjährigen Adventskalender. Wir öffnen jeden Tag eine andere Tür in Schule und Internat und geben euch Einblicke in unseren Alltag in der Adventszeit. Den Anfang macht das Internat Klausur mit dem Kanonsingen.

#24türchenschulpforte #adventskalender #weihnachten #musik #gesang
#internatsgymnasium #begabungsförderung
... mehr ansehen weniger ansehen

1 Monat zuvor

1 Kommentarauf Facebook kommentieren

♥️♥️♥️

Lebendigsein und Vergangensein treffen beim Ecce der Landesschule Pforta zusammen. Das so einzigartig gestaltete Gedenken an verstorbene Menschen, die als Schüler, Lehrer oder auf andere Weise mit unserer Schule verbunden waren, hat gestern die Schulgemeinschaft aber auch eine große Schar Angehöriger und Freunde Verstorbener in unserer Klosterkirche zusammengebracht. Wie nah "lebendig sein und vergangen sein" beieinander liegen können, wurde uns besonders bewusst, da neben zahlreichen älteren auch zwei sehr jung verstorbenen Alumni zu gedenken war. Ehemalige Mitschüler haben mit berührenden Worten an die Weggefährtin und den Weggefährten erinnert. Für sie wurden nach dem Ecce-Gesang Porträts zur Totenleuchte gebracht, wo ein Erinnerungsort für die viel zu früh verstorbenen Pfortenserinnen und Pfortenser eingerichtet ist. Im Anschluss konnten Angehörige und angereiste Gäste beim Empfang der Rektorin Kathrin Volkmann und des Pförtner Bundes e.V. im Kapitelsaal noch gute Gespräche führen, Erinnerungen austauschen, nachfragen und den gemeinsamen Wegen oder Wegkreuzungen nachspüren. Pforte verbindet - über das Leben hinaus. In Pforte sind die Abwesenden anwesend, wie es in einem der sehr persönlichen Worte hieß. Have, cara anima! ... mehr ansehen weniger ansehen

2 Monate zuvor
Lebendigsein und Vergangensein treffen beim Ecce der Landesschule Pforta zusammen. Das so einzigartig gestaltete Gedenken an verstorbene Menschen, die als Schüler, Lehrer oder auf andere Weise mit unserer Schule verbunden waren, hat gestern die Schulgemeinschaft aber auch eine große Schar Angehöriger und Freunde Verstorbener in unserer Klosterkirche zusammengebracht. Wie nah lebendig sein und vergangen sein beieinander liegen können, wurde uns besonders bewusst, da neben zahlreichen älteren auch zwei sehr jung verstorbenen Alumni zu gedenken war. Ehemalige Mitschüler haben mit berührenden Worten an die Weggefährtin und den Weggefährten erinnert. Für sie wurden nach dem Ecce-Gesang Porträts zur Totenleuchte gebracht, wo ein Erinnerungsort für die viel zu früh verstorbenen Pfortenserinnen und Pfortenser eingerichtet ist. Im Anschluss konnten Angehörige und angereiste Gäste beim Empfang der Rektorin Kathrin Volkmann und des Pförtner Bundes e.V. im Kapitelsaal noch gute Gespräche führen, Erinnerungen austauschen, nachfragen und den gemeinsamen Wegen oder Wegkreuzungen nachspüren. Pforte verbindet - über das Leben hinaus. In Pforte sind die Abwesenden anwesend, wie es in einem der sehr persönlichen Worte hieß. Have, cara anima!Image attachmentImage attachment+Image attachment

Am 12. November feierte die Pforte-Gemeinschaft das traditionelle Martini-Gänseessen im Refektorium mit viel Gesang, Gänsekanon, Pfortekanon, zahlreichen lustigen und teils auch nachdenklichen kulturellen Beiträgen aus der Schülerschaft, mit Verleihung des Gänse-Wanderpokals durch die Rektorin, mit leckerem Gänsebraten aus der Pfortenser Hausküche der Katerine GmbH-Mannschaft um Herrn Wehner, nicht minder köstlichem vegetarischem Martini-Essen, mit gut aufgelegtem Servier-Team der Neuntklässler/innen und Quereinsteiger/innen, mit gutem Pforte-Wein, der vom Pförtner Bund e.V. gesponsert wurde, mit einer fein gekleideten Schülerschaft, die dieses herbstliche Highlight in vollen Zügen genossen hat. Allen Helfern, Mitwirkenden, Küchenkräften und Organisatoren ein herzliches Dankeschön. ... mehr ansehen weniger ansehen

2 Monate zuvor
Am 12. November feierte die Pforte-Gemeinschaft das traditionelle Martini-Gänseessen im Refektorium mit viel Gesang, Gänsekanon, Pfortekanon, zahlreichen lustigen und teils auch nachdenklichen kulturellen Beiträgen aus der Schülerschaft, mit Verleihung des Gänse-Wanderpokals durch die Rektorin, mit leckerem Gänsebraten aus der Pfortenser Hausküche der Katerine GmbH-Mannschaft um Herrn Wehner, nicht minder köstlichem vegetarischem Martini-Essen, mit gut aufgelegtem Servier-Team der Neuntklässler/innen und Quereinsteiger/innen, mit gutem Pforte-Wein, der vom Pförtner Bund e.V. gesponsert wurde, mit einer fein gekleideten Schülerschaft, die dieses herbstliche Highlight in vollen Zügen genossen hat. Allen Helfern, Mitwirkenden, Küchenkräften und Organisatoren ein herzliches Dankeschön.Image attachmentImage attachment+Image attachment

Neuigkeiten vom Sport
🏓Beim diesjährigen Tischtennisturnier der Schule gab es viele knappe Auseinandersetzungen. Nur Anton Naab, 12m, dominierte seine Spiele und gewann wie im letzten Jahr. Schön, dass leistungsstarke 9er nachwachsen. So belegten Matteo Böhme und Valentin Knoll die Plätze 2 und 3. Bei den Mädchen überzeugte Klara Conrath vor Ella Knothe alle Jahrgang 10.
... mehr ansehen weniger ansehen

3 Monate zuvor
Neuigkeiten vom Sport
🏓Beim diesjährigen Tischtennisturnier der Schule gab es viele knappe Auseinandersetzungen. Nur Anton Naab, 12m, dominierte seine Spiele und gewann wie im letzten Jahr. Schön, dass leistungsstarke 9er nachwachsen. So belegten Matteo Böhme und Valentin Knoll die Plätze 2 und 3. Bei den Mädchen überzeugte  Klara Conrath vor Ella Knothe alle Jahrgang 10.Image attachment

Am 18. und 19. Oktober fand – neben dem Tag der offenen Tür am Samstag – ein von Bas Böttcher gehaltener Poetry Slam Workshop statt. Der Star der deutschen Poetry Slam Szene ermöglichte uns einen inspirierenden Einblick in die Arbeit eines Wortjongleurs. Eingeläutet wurde dieses Wochenende für alle Pfortenser*innen mit der Performance einer Reihe seiner Poetry Slams, bei der wir auch all unsere Fragen loswerden konnten. Anschließend lernten interessierte Schüler und Schülerinnen mehr über die Entstehungsphasen eines Slams und erhielten kreative Anstöße zum Verfassen eigener lyrischer Texte. Mit all diesem neuen Wissen waren wir motiviert, selbst aktiv zu werden. Bas Böttcher unterstützte uns tatkräftig beim Schreiben unserer eigenen Poetry Slams, die wir am Samstagnachmittag im Plenum präsentierten. Im Rahmen des Workshops entstanden diverse unterhaltsame und persönliche Werke. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Bas Böttcher für seinen Input und Humor, ebenso wie bei unserer Lehrerin Silke Mertins für die Organisation und jegliche Unterstützung im Schaffensprozess. Noa Clerc und Anna Gericke (Klasse 11n), Die wunderbaren Fotos verdanken wir: Nicky Hellfritzsch ... mehr ansehen weniger ansehen

3 Monate zuvor
Am 18. und 19. Oktober fand – neben dem Tag der offenen Tür am Samstag – ein von Bas Böttcher gehaltener Poetry Slam Workshop statt. Der Star der deutschen Poetry Slam Szene ermöglichte uns einen inspirierenden Einblick in die Arbeit eines Wortjongleurs. Eingeläutet wurde dieses Wochenende für alle Pfortenser*innen mit der Performance einer Reihe seiner Poetry Slams, bei der wir auch all unsere Fragen loswerden konnten. Anschließend lernten interessierte Schüler und Schülerinnen mehr über die Entstehungsphasen eines Slams und erhielten kreative Anstöße zum Verfassen eigener lyrischer Texte. Mit all diesem neuen Wissen waren wir motiviert, selbst aktiv zu werden. Bas Böttcher unterstützte uns tatkräftig beim Schreiben unserer eigenen Poetry Slams, die wir am Samstagnachmittag im Plenum präsentierten. Im Rahmen des Workshops entstanden diverse unterhaltsame und persönliche Werke. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Bas Böttcher für seinen Input und Humor, ebenso wie bei unserer Lehrerin Silke Mertins für die Organisation und jegliche Unterstützung im Schaffensprozess. Noa Clerc und Anna Gericke (Klasse 11n), Die wunderbaren Fotos verdanken wir: Nicky HellfritzschImage attachmentImage attachment+8Image attachment

Am Dienstag haben wir unsere liebe Frau Noak in den Ruhestand verabschiedet. Dazu hat sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Kirche versammelt. Es gab viel Applaus und Gesang. Frau Noak verrichtete ihren Dienst im Küchenteam über Jahrzehnte hinweg. Sie wird für ihre liebevolle und hilfsbereit freundliche Art von allen Kolleginnen, Kollegen, Schülerinnen und Schülern sehr geschätzt. Ihr großes Interesse gilt der Musik.🎵 ... mehr ansehen weniger ansehen

3 Monate zuvor
Am Dienstag haben wir unsere liebe Frau Noak in den Ruhestand verabschiedet. Dazu hat sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Kirche versammelt. Es gab viel Applaus und Gesang. Frau Noak verrichtete ihren Dienst im Küchenteam über Jahrzehnte hinweg. Sie wird für ihre liebevolle und hilfsbereit freundliche Art von allen Kolleginnen, Kollegen, Schülerinnen und Schülern sehr geschätzt. Ihr großes Interesse gilt der Musik.🎵

1 Kommentarauf Facebook kommentieren

Eine wunderbare Würdigung! ❤️

Ein Internat nur für "Superhirne"? Ganz und gar nicht. Bei uns fühlen sich vor allem die Jugendlichen wohl, die Antrieb haben, die Gleichgesinnte brauchen für das Abenteuer Lernen. Du musst also nicht unbedingt "Einserkadidat" sein. Sozialkompetenz und Teamfähigkeit sind ebenso wichtig wie gute Leistungen auf dem Zeugnis.
Wir freuen uns auf Dich am Samstag beim Tag der offenen Tür!
... mehr ansehen weniger ansehen

3 Monate zuvor
Ein Internat nur für Superhirne? Ganz und gar nicht. Bei uns fühlen sich vor allem die Jugendlichen wohl, die Antrieb haben, die Gleichgesinnte brauchen für das Abenteuer Lernen. Du musst also nicht unbedingt Einserkadidat sein. Sozialkompetenz und Teamfähigkeit sind ebenso wichtig wie gute Leistungen auf dem Zeugnis.
Wir freuen uns auf Dich am Samstag beim Tag der offenen Tür!

 

zur Facebook-Seite der Landesschule Pforta