Pförtner Bund e.V.
Schulstraße 22
06628 Naumburg OT Schulpforte
Deutschland
Klicken Sie auf den Button, um die Bilder nachzuladen.
Dabei wird Ihre IP-Adresse an Facebook (USA) übermittelt.
Nur noch bis Sonntag sind die Tickets für das wunderbare Konzert "400 Jahre Israels Brünnlein" am 18. Juni in der Klosterkirche online buchbar.
www.stiftung-schulpforta.de/tickets/
Danach sind Tickets noch im VVK im Besucherzentrum Schulpforte erhältlich und ggf. Restkarten an der Abendkasse.
Aufgrund des Postversands wird der Online-Verkauf am Sonntag Abend gestoppt, sodass wir sichergehen können, dass alle Karten noch rechtzeitig ankommen. Gern weitersagen, reposten und vor allem die eigenen Tickets sichern. Wir freuen uns auf einen hochkarätigen Konzertabend mit opella musica unter Gregor Meyer, dem Leiter des Gewandhauschores. Und dem herrlichen Pforte-Flair am ungefähr längsten Tag des Jahres!
... mehr ansehen weniger ansehen
www.stiftung-schulpforta.de
Johann Hermann Schein, großer Sohn Pfortes und späterer Thomaskantor in Leipzig, hat vor 400 Jahren die Madrigalsammlung „Israels Brünnlein“ veröffentlicht. Nun soll diese Musik in der Kloster...Schmuckstück „Alte Mühle“ - Wie prägendes Denkmal auch Ort der Bildung wird ... mehr ansehen weniger ansehen
Schmuckstück „Alte Mühle“ - Wie prägendes Denkmal auch Ort der Bildung wird
www.mz.de
In der Landesschule Pforta ist nach umfangreichen Arbeiten die historische Mühle wieder übergeben worden. Rund 6,7 Millionen Euro flossen in das Gebäude. Was sich darin alles verändert hat.Letzte Veranstaltung zum Schulfest anlässlich des 480 jährigen Bestehens der Landesschule Pforta war das Kreuzgangkonzert der beiden Schulchöre. Am Ende des Konzertes sangen ehemalige und jetzige Schüler unter der Leitung von Kersten Lachmann das traditionelle „Locus Iste“ von Anton Bruckner. Ein sehr bewegender Moment! ... mehr ansehen weniger ansehen
Schulfest 2023: Zum Sonntag Trinitatis fand der Gottesdienst zum 480. Schuljubiläum statt. Sophie Frühwald (al. port. 2009-2013) hielt die Predigt und sprach von Schulpforta als einem Ort, der neue Wege eröffnet und Entfaltung ermöglicht. ... mehr ansehen weniger ansehen
Theateraufführung "Diener zweier Herren" im Ludorium. ... mehr ansehen weniger ansehen
Feierliche Übergabe des sanierten Mühlengebäudes zum Schulfest mit Bildungsministerin Eva Feußner und Finanzminister Michael Richter. ... mehr ansehen weniger ansehen
Mehr Eindrücke vom Schulfestfreitag. Erste Aufführung von "Romulus der Große" von Friedrich Dürrenmatt im Ludorium ... mehr ansehen weniger ansehen
Eindrücke vom laufenden Schulfest zum 480. Gründungsjubiläum der Landesschule Pforta: Goldabiturienten beschen ihre Schule mit Waldsofas und einem Jahrgangsbaum. ... mehr ansehen weniger ansehen
Ein tolles Fest! Der Aufwand für die Organisation und die Festrede hat sich gelohnt! Wir bleiben auch die nächsten Jahrzehnte verbunden!
Es war ein wunderbar stimmiges Fest: Allen, die dazu beitragen ein herzliches Dankeschön! Es ist ein Geschenk zur Pfortenser-Familie zu gehören und über Generationen hinweg - zugleich feierten auch Ehemalige ihr Diamantenes und Eisernes Abitur, erfuhren wir beim Schulfest im Park - den Spirit unserer exzellenten humanistischen Bildung zu spüren. Gern bleiben wir unserer traditionsreichen Schule, ihren Lehrenden, unseren Schulfreundschaften und allen nachfolgenden Generationen verbunden.
Wandelnde Eindrücke von der gestrigen Pfortenser Orgelnacht. Es spielten Schülerinnen und Schüler, sowie Ehemalige und Mike Nych, der Orgellehrer an der Landesschule Pforta. ... mehr ansehen weniger ansehen
Im Vorfeld des Schulfestes: Herzliche Einladung zur 9. Orgelnacht der Landesschule Pforta am Donnerstag, den 1. Juni, 19.30 Uhr, in die Pfortenser Klosterkirche.
Dieses Wandelkonzert, initiiert und organisiert von Pfarrerin Regine Huppenbauer-Krause (mag. port. em.), bietet Gelegenheit, die sehens- und hörenswerte Kirche mit Musik in unterschiedlichen Perspektiven im Licht hunderter Kerzen zu erleben. Flanieren Sie zwischen Querhaus, Seitenschiff, Moritzkapelle und Mittelschiff. Studieren Sie Grabtafeln und Fensterbilder, Tafelkreuz, Schlussteine und Kapitelle. Oder setzen Sie sich an beliebiger Stelle, um der Schar der früheren und heutigen Orgelschüler und Ihrem Lehrer zu lauschen.
Das vorläufige Programm:
-Begrüßung/Psalmlesung
-Kyriegesang (Stefan Garthoff mag.port,Florian Kaufmann,Johannes
Mehnert, Albrecht v.Castell al.port..)
SAMUEL NITSCH (Klasse 9)
J. S. Bach (1685-1750) - Präludium und Fuge B-Dur BWV 560
Max Reger (1873-1916) -2 Choralbearbeitungen aus op.135a:
„Was Gott tut, das ist wohlgetan“
„Wer nur den lieben Gott läßt walten“
GREGOR STAHL (val. 2019)
Sigfrid Karg-Elert (1877-1933) - „Nun danket alle Gott“ G-Dur op.65
Dr. SEBASTIAN KUTZ (val. 2007, Dresden)
Denis Bèdard (*1950) - Suite liturgique: I Entree II Offertoire III
Communion
Hans Andrèe Stamm (*1958) - Toccata gaelica
Marco Enrico Bossi (1861-1925) - Choral, Alleluja-Final op. 70
FRANZ MEINHOF (Klasse 11 M)
Improvisationen über EG 419 „Hilf Herr meines Lebens“
Dr. Wilhelm Rettler „Franca“
PAULA KOKEL (val. 2018, Dresden)
J. S. Bach - Praeludium und Fuge G-Dur BWV 550
LILITH GAGELMANN (12 M)
Nicolaus Bruhns (1665-1697) - Praeludium ex G
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) - Praeludium d-moll op.37 III
MIKE NYCH (Kreiskantor Apolda/Orgellehrer in Pforte)
Zsolt Gàrdonyi (*1946) - Mozart Changes
Felix Mendelssohn-Bartholdy - Sonate A-Dur op.65 III „Aus tiefer Not schrei ich zu Dir“; 1.Satz con moto maestoso
PAULA KOKEL
Felix Mendelssohn-Bartholdy - Sonate A-Dur op.65 III
2. Satz Andante tranquillo
GERHARD NOETZEL (val.2000, Kantor Halle)
Christian Heinrich Rinck (1770-1846) - aus „fugierte Nachspiele op. 48“: Nr.2 d-moll, Nr. 3 C-Dur, Nr.8 d-moll
Jaques-Nicolaus Lemmans (1823-1888) - Fanfare D-Dur (aus:“ L Ècole dÓrgue“ (1862) Nr.27)
MIKE NYCH / GERHARD NOETZEL (zu 4 Händen)
Franz Lachner (1803-1890) - Introduktion und Fuge op.62 d-moll
Adolph Hesse (1809-1863) - Phantasie für die Orgel op.35 c-moll
Edward Elgar (1857-1934) -
Pomp and Circumstance March Nr.1
KIRSTEN EILHOFF (12 M)
J. S. Bach - Toccata d-moll („Dorische“) BWV 538
-Abschlusssegen
(anbei Bilder von der Orgelnacht 2013. Photo-Tempel, Naumburg)
... mehr ansehen weniger ansehen