Pförtner Bund e.V.
Schulstraße 22
06628 Naumburg OT Schulpforte
Deutschland
Klicken Sie auf den Button, um die Bilder nachzuladen.
Dabei wird Ihre IP-Adresse an Facebook (USA) übermittelt.
Am 24. August begaben sich vier Schüler:innen der 12. Klasse des naturwissenschaftlichen Zweiges nach Riva del Garda. Gemeinsam mit ihren Physiklehrern Herrn Schönack und Herrn Junge hatten sie in den Wochen zuvor an einem Kurs der Universität Jena teilgenommen, der sie auf die Summer School in Riva vorbereitete.
Diese Summer School wird von der Heraeus-Stiftung unterstützt und sollte in diesem Jahr zeigen, wie Gymnasiast:innen Kosmologie, genauer gesagt „Large Scale Structures“, näher gebracht werden kann. Die Schüler:innen präsentierten ihre Ergebnisse anschließend den Teilnehmer:innen in Riva. Sie wurden durch vier Alumni Portensis unterstützt.
Neben den inhaltlichen Programmpunkten unternahmen sie Ausflüge, wie zum Beispiel in den Norden des Gardasees.
#landesschulepforta #internat #begabtenförderung #heraeus #physik
... mehr ansehen weniger ansehen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Zur Begrüßung und bestmöglichen Integration der neuen Schülerinnen und Schüler fanden am vergangenen Internatswochenende, dem ersten Wochenende des neuen Schuljahres, verschiedene Aktivitäten statt. Die Tutorinnen und Tutoren der elften Klassen organisierten beispielsweise einen Spaziergang nach Bad Kösen, wo für das nachfolgende Picknick eingekauft wurde, und einen gemeinsamen Filmabend. Das Begrüßungswochenende wurde am Sonntag mit einer interaktiven Führung über das Schulgelände abgeschlossen.
#landesschulepforta #internat #Begabtenförderung #begrüßung #backtoschool
... mehr ansehen weniger ansehen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Wir, das SocialMedia-Team blicken auf ein aufregendes Schuljahr voller Erlebnisse zurück. Diese Erlebnisse präsentierten wir mit Hilfe eines grundlegend neu strukturierten Konzepts auf den Accounts der Landesschule Pforta. Dabei erlebten wir auch viele schöne Momente, aber begegneten auch einigen kleinen Herausforderungen. Wir dokumentierten und verfolgten Ereignisse und Veranstaltungen, wie zum Beispiel verschiedene Sportturniere, Theateraufführungen und Feste.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien und freuen uns auf viele neue Beiträge im neuen Schuljahr.
Euer SocialMedia-Team
Foto: Hannah (11n), Rike (10n), Letty (10s), Elsa (10s), Paula (11n), Finnja (12n), Mia (12n), Maja (12n), Svenja (11n), Ida (10n), Henriette (12m), Stella (12m), Kyra (12s), Ida (12m), Heidi (11n)
#landesschulepforta #internat #Begabtenförderung #socialmedia
... mehr ansehen weniger ansehen
2 Kommentareauf Facebook kommentieren
Die Klassenfahrt der Klassen 9s und 9m führte uns nach Pelzkuhl in Mecklenburg-Vorpommern.
Nach einer 5-stündigen Busfahrt mit lauter Musik und zwei Pausen kamen wir am Nachmittag im Ferienpark an und sind dann zum Baden an den See gefahren. Am Dienstag haben wir eine Kanutour quer über den See und danach eine Wanderung in den nächsten Ort unternommen, sodass wir dann am nächsten Tag wirklich überall Muskelkater hatten. Nach einem Ausflug nach Neustrelitz am Mittwochvormittag konnten wir am Nachmittag entweder an einer Fahrradtour teilnehmen oder mit Frau Kurtz zeichnen. Am Donnerstag standen Städtetrips nach Rheinsberg und Mirow auf dem Plan und dann mussten wir auch schon anfangen, unsere Koffer zu packen.
Unsere Woche in Pelzkuhl ging leider viel zu schnell vorbei. Wir nehmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause.
#landesschulepforta #internat #Begabtenförderung #Klassenfahrt #pelzkuhl
... mehr ansehen weniger ansehen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Das jährliche Kanuwochenende der 10er fand bei idealem Wetter statt. Die Tour begann in Wendelstein und führte auf der Unstrut bis nach Karsdorf, wo die Schülerinnen und Schüler den Abend mit Grillen und Gesang ausklingen ließen. Am nächsten Morgen ging es weiter und die Route endete bei Freyburg.
#landesschulepforta #internat #Begabtenförderung #kanu #zelten
... mehr ansehen weniger ansehen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Unsere Studienfahrt nach Amsterdam - Grachtenfahrt, Ausflug nach Haarlem, Fahrradtour, Strandbesuch und natürlich Kunst und Kultur im Rijksmuseum und Van-Gogh-Museum. Eine Woche voller Eindrücke, Abwechslung und guter Stimmung. #landesschulepforta #internat #Begabtenförderung #studienfahrt #Niederlande #amsterdam #spaß ... mehr ansehen weniger ansehen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
In der Fahrtenwoche vom 16.06.-20.06.25 hat es einen Teil des Jahrgangs 11 in die Toskana verschlagen. Von den Uffizien und dem Dom in Florenz bis hin zur schönen Altstadt von Lucca war alles dabei. Neben den beeindruckenden Bauwerken und Galerien blieb genug Zeit, um die italienische Lebensart bei einem Eis oder einem Espresso auf einer der vielen sonnigen Piazze zu genießen!
#landesschulepforta #internat #Begabtenförderung #studienfahrt #italien
... mehr ansehen weniger ansehen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Am Donnerstag, den 12.06.2025, fand unser erstes Beachvolleyball-Turnier 🏐 auf dem Sportplatz in Schulpforte statt.
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen haben in fairen und spannenden Spielen ihr Können gezeigt. Dabei standen nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern vor allem Teamgeist und Spaß im Vordergrund.
Bei hervorragendem Wetter wurde angefeuert und gejubelt! 🌞
Ein riesiges Dankeschön geht an Frau Schmidt, die diesen Abend organisiert hat.
... mehr ansehen weniger ansehen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Die Schülerinnen und Schüler der 11n absolvieren ein Forschungspraktikum. Die Ergebnisse wurden kürzlich vorgestellt. Salomo Karst forschte im Bereich der Quantenmechanik zur Dynamik von Spins in einer Spinkette unter dem Einfluss äußerer Kräfte. Was man sich darunter vorstellen kann, erklärt er hier. ... mehr ansehen weniger ansehen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Am Dienstag, 10.06.2025 präsentierte die Klasse 11n ihre Praktikumserfahrungen. Die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zweigs absolvieren ihr Praktikum entweder als Blockpraktikum während der Ferien oder als Jahrespraktikum mittwochs im Schuljahr. In dieser Zeit setzen sie sich mit spannenden Fragestellungen aus dem MINT-Bereich auseinander.
Zum Abschluss stellen sie ihre Ergebnisse in kurzen Vorträgen den unteren Jahrgangsstufen sowie Lehrkräften vor.
Darauf aufbauend wird anschließend entweder eine Facharbeit oder eine besondere Lernleistung erarbeitet.
... mehr ansehen weniger ansehen
0 Kommentareauf Facebook kommentieren