Pförtner Bund e.V.
Schulstraße 22
06628 Naumburg OT Schulpforte
Deutschland
Klicken Sie auf den Button, um die Bilder nachzuladen.
Dabei wird Ihre IP-Adresse an Facebook (USA) übermittelt.
Tag der Zweige: Naturwissenschaftszweig
Die Schüler durften an verschieden Workshops teilnehmen, die sich um Themen wie Nanochemie oder Anatomie drehten. Außerdem konnten sie in verschiedenen Vorträgen mehr über die Energiewende und QR Codes erfahren.
... mehr ansehen weniger ansehen


+2
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Tag der Zweige: Sprachenzweig
Die Schüler:innen des S-Zweiges fuhren nach Leipzig. Dort nahmen sie an Workshops im Zentrum für Zeitgenössische Kunst, dem Klett-Verlag, dem Institut francais, der Universität Leipzig, dem Buch- und Schriftmuseum sowie der Papyrus- und Ostrakasammulng teil.
... mehr ansehen weniger ansehen


+2
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Tag der Zweige: Musikzweig
Im Musikzweig durften die Schüler an verschiedenen Workshops teilnehmen, bei denen sie historischen Tanz und historische Improvisation der Stimme erlernen konnten.
Außerdem hatten sie das Privileg, mit dem Calmus Ensemble in kleinen Gruppen zu proben und abends am gut besuchten Konzert teilzunehmen.
Danke an @calmusensemble_official, dass ihr bei uns wart.
... mehr ansehen weniger ansehen


+2
1 Kommentareauf Facebook kommentieren
„Musik ist wie ein Draht zwischen den Seelen und den Herzen der Menschen, egal in welcher Zeit“
Am 24.09.25 fand der diesjährige Vorstellabend der 9M unter dem Motto „Zurück in die Musik“ statt. Von Trompete über Kontrabass bis kraftvollen Gesang war alles Vertreten. Die Schüler wurden mit kräftigem Applaus bejubelt. Wir bedanken uns für den schönen Abend und freuen uns auf weiter musikalische Jahre.
#landesschulepforta #internat #begabtenförderung #musik #musikzweig
... mehr ansehen weniger ansehen


+8
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Jetzt noch einsteigen im naturwissenschaftlichen Zweig!
Zum Halbjahr öffnen wir noch einmal die Türen für motivierte Schülerinnen und Schüler: In die Klasse 9 des naturwissenschaftlichen Zweiges nehmen wir weitere Bewerberinnen und Bewerber auf.
Bewirb dich jetzt und…
• lerne gemeinsam mit anderen naturwissenschaftlich Interessierten in einer Klasse;
• profitiere von einer besonderen Förderung in den MINT-Fächern durch vielseitige Zusatzangebote;
• erhalte zusätzlichen Unterricht in den Fächern Astronomie, Informatik und Physik (bilingual) sowie fachübergreifende Einblicke in den profilbildenden Kursen Logik, German Young Physicists' Tournament (GYPT), Weinbau und Analytische Chemie;
• nutze die Chance, in der Oberstufe ein naturwissenschaftliches Praktikum an Forschungseinrichtungen oder Industriebetrieben der Region zu absolvieren.
📩 So geht’s:
Sende uns bis zum 14.11. deinen ausgefüllten Anmeldebogen (www.landesschule-pforta.de/dokumente/LSP_Anmeldung_2025_09n.pdf) zusammen mit deinen beiden Zeugnissen aus Klasse 8 und einem handschriftlich verfassten Motivationsschreiben zu.
✏️ Die Aufnahmeprüfung findet am 05.12. statt.
Wir freuen uns auf neugierige Köpfe, die Lust haben, Naturwissenschaften nicht nur zu lernen, sondern wirklich zu erleben.
... mehr ansehen weniger ansehen



0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Am vergangenen Montag fuhren sechs Schülerinnen und eine Lehrkraft nach Magdeburg zur Preisverleihung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten Sachsen-Anhalts. Das diesjährige Thema: „Bis hierhin und nicht weiter!? - Grenzen der Geschichte“
Vier von ihnen (Schülerinnen der 12m) gewannen für ihren Beitrag „Grenzen der Selektion: Pfortas Aufnahmeverfahren im Schatten des Krieges (1945-1959)“ einen Förderpreis. Dazu unterstützten unsere Musikschüler die Veranstaltung mit Musikbeiträgen. Im Anschluss erkundete die kleine Gruppe noch Magdeburg, unter anderem das Hundertwasserhaus und den Magdeburger Dom.
#landesschulepforta #internat #begabtenförderung #geschichtswettbewerbdesbundespräsidenten #wettbewerb
... mehr ansehen weniger ansehen


+6
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
We are back! − Rückkehr zu plus-MINT
Die Landesschule Pforta freut sich sehr, ab dem Schuljahr 2025/26 erneut Teil des plus-MINT Netzwerks zu sein. Nach einigen Jahren Pause knüpfen wir damit an eine erfolgreiche Zusammenarbeit an und setzen ein klares Zeichen für die nachhaltige Förderung von naturwissenschaftlich-technisch besonders begabten Jugendlichen im Internatskontext.
Neben den bereits bestehenden modernen Strukturen, der sehr guten Fachausstattung und den engen Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen unseres naturwissenschaftlichen Zweiges erweitern wir unser Netzwerk damit um einen bundesweiten, starken Partner im Bereich der Begabungsförderung im MINT-Bereich.
Das Stipendienprogramm ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an schulübergreifenden Projekten sowie den immer wieder bereichernden plus-MINT Camps. Wir blicken voller Vorfreude auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit unseren Partnerinternaten und dem Verein zur MINT-Talentförderung e. V. .
... mehr ansehen weniger ansehen



0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Am 24. August begaben sich vier Schüler:innen der 12. Klasse des naturwissenschaftlichen Zweiges nach Riva del Garda. Gemeinsam mit ihren Physiklehrern Herrn Schönack und Herrn Junge hatten sie in den Wochen zuvor an einem Kurs der Universität Jena teilgenommen, der sie auf die Summer School in Riva vorbereitete.
Diese Summer School wird von der Heraeus-Stiftung unterstützt und sollte in diesem Jahr zeigen, wie Gymnasiast:innen Kosmologie, genauer gesagt „Large Scale Structures“, näher gebracht werden kann. Die Schüler:innen präsentierten ihre Ergebnisse anschließend den Teilnehmer:innen in Riva. Sie wurden durch vier Alumni Portensis unterstützt.
Neben den inhaltlichen Programmpunkten unternahmen sie Ausflüge, wie zum Beispiel in den Norden des Gardasees.
#landesschulepforta #internat #begabtenförderung #heraeus #physik
... mehr ansehen weniger ansehen


+1
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Zur Begrüßung und bestmöglichen Integration der neuen Schülerinnen und Schüler fanden am vergangenen Internatswochenende, dem ersten Wochenende des neuen Schuljahres, verschiedene Aktivitäten statt. Die Tutorinnen und Tutoren der elften Klassen organisierten beispielsweise einen Spaziergang nach Bad Kösen, wo für das nachfolgende Picknick eingekauft wurde, und einen gemeinsamen Filmabend. Das Begrüßungswochenende wurde am Sonntag mit einer interaktiven Führung über das Schulgelände abgeschlossen.
#landesschulepforta #internat #Begabtenförderung #begrüßung #backtoschool
... mehr ansehen weniger ansehen


+1
0 Kommentareauf Facebook kommentieren
Wir, das SocialMedia-Team blicken auf ein aufregendes Schuljahr voller Erlebnisse zurück. Diese Erlebnisse präsentierten wir mit Hilfe eines grundlegend neu strukturierten Konzepts auf den Accounts der Landesschule Pforta. Dabei erlebten wir auch viele schöne Momente, aber begegneten auch einigen kleinen Herausforderungen. Wir dokumentierten und verfolgten Ereignisse und Veranstaltungen, wie zum Beispiel verschiedene Sportturniere, Theateraufführungen und Feste.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien und freuen uns auf viele neue Beiträge im neuen Schuljahr.
Euer SocialMedia-Team
Foto: Hannah (11n), Rike (10n), Letty (10s), Elsa (10s), Paula (11n), Finnja (12n), Mia (12n), Maja (12n), Svenja (11n), Ida (10n), Henriette (12m), Stella (12m), Kyra (12s), Ida (12m), Heidi (11n)
#landesschulepforta #internat #Begabtenförderung #socialmedia
... mehr ansehen weniger ansehen

2 Kommentareauf Facebook kommentieren