Navigation

Willkommen

Der Pförtner Bund e.V. ist der Verein ehemaliger Schüler und Förderer der Landesschule Pforta. Eltern derzeitiger Schüler, Ehemalige und Freunde unseres wunderbaren Schulortes sind eingeladen, Mitglied zu werden und mit Beiträgen und Spenden unsere Arbeit zu unterstützen. Damit wollen wir die Zukunft der Landesschule Pforta und der historischen baulichen Substanz sichern. Aktuell 1480 Vereinsmitglieder bilden ein lebendiges Netzwerk des Austausches und der Förderung der Landesschule Pforta.

Festliche Immatrikulation in Schulpforte

Das neue Schuljahr an unserer alma mater hat am 10. August 2025 mit der feierlichen Immatrikulation der neuen Schülerinnen und Schüler begonnen. Der Pförtner Bund hat jeder neuen Schülerin und jedem neuen Schüler der Landesschule Pforta einen Pforte-Pin und den kleinen Guide „Schulpforte – Zisterzienserabtei Sankt Marien zur Pforte – Landesschule Pforta“ überreicht. Darin enthalten die Einladung an die Eltern für die Schulzeit ihrer Kinder Mitglied in unserem Verein zu werden. In seinem Grußwort stellte Matthias Haase, der Vorsitzende des Pförtner Bundes e.V. die beiden Förderer – Stiftung Schulpforta und Pförtner Bund – vor und erinnerte an das preußische Aufnahmeversprechen, das noch vor 100 Jahren gegeben werden musste, gottesfürchtig, fleißig, gehorsam und dankbar zu sein. Haase fragte, ob es auch heute Dinge gibt, die neue Schülerinnen und Schüler sich und ihren Mitmenschen versprechen könnten – und inwiefern die früheren Werte ins Heute und Jetzt übertragen werden könnten.
Nun beginnt die Anfangszeit der neuen Schülerinnen und Schüler, die traditionell mit dem Neuner-Schwof (oder Schwoof) endet. 

Nächste Vorstandssitzung im Herbst 2025

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am 27. September im Zentrum Pförtner Bund, im neugotischen Haus auf dem Areal der Stiftung Schulpforta statt. Dabei werden unter anderem Förderanträge des Sprachenzweiges zur Unterstützung von Schulaustausch-Fahrten nach Valencia und Bordeaux besprochen. Außerdem sollen die Planungen zum 100. Geburtstag des Pförtner Bundes im Jahr 2026 konkretisiert werden.

Bau einer Kirchenorgel für die Klosterkirche Schulpforte

Der Pförtner Bund hat begonnen, den Bau einer Orgel in der Klosterkirche Schulpforte zu initiieren. Der Bau soll spätestens 2043 zur 500. Säkularfeier der Landesschule abgeschlossen sein. Dazu hat der Verein bereits jetzt Rückstellungen in Höhe von über 100.000 EUR gebildet, die sich in den kommenden Jahren weiter erhöhen sollen. Im Herbst 2024 hat die auf lange Sicht angelegte Spendenbewegung dazu begonnen. Dazu wurde ein Projekt-Logo entworfen und es wurden Flyer gedruckt. 

Die neu zu schaffende Pfeifenorgel soll weder optisch noch klanglich den verloren gegangenen Zustand des 19. Jahrhunderts wiederherstellen, sondern den heutigen musikalischen Erfordernissen des begabtenfördernden Internatsgymnasiums des Landes Sachsen-Anhalt mit seinem Musikzweig Rechnung tragen, öffentliche Konzerte bereichern, sowie dem Lobpreis Gottes dienen. Die klangliche Disposition und optische Gestaltung der Orgel wird in eng abgestimmt mit Denkmalschutzbehörde und Schulträger, der die vorausgehende Innenrestaurierung des Kirchenraumes prüfen und möglicherweise finanzieren wird.

Im Vorstand des Pförtner Bundes übernimmt Organist Gerhard Noetzel (Domkantor in Halle/Saale) die fachliche Begleitung. Gerhard Noetzel wurde 2012 als Orgelsachverständiger der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland berufen und hat zuletzt eines der modernsten und größten Orgelbauprojekte in Deutschland begleitet, den Neubau der Kutter-Orgel in der Pauluskirche in Halle. Für die Orgelklasse der Landesschule Pforta wird Orgellehrer und Kreiskantor Mike Nych (Apolda) den Fortgang der Planungen begleiten. Wir arbeiten darüber hinaus gemeinsam mit der Stiftung Schulpforta langfristig an der Einbindung weiterer privater und institutioneller Partner, die das Vorhaben durch ihr finanzielles Engagement befördern.

Schlummernde Tradition?

Seit über 30 Jahren gibt es im Fischhaus Schulpforte „etwas unter dem Ladentisch“. Wer es begehrt, dem wird es ausgehändigt. Wer nichts davon weiß, hat es bisher vermutlich nicht vermisst: Das Pförtner Gästebuch. Hier darf sich jede und jeder Ehemalige beim Schmausen, Trinken und fröhlichen Wiedersehen eintragen.
Erfunden haben es Mitglieder des Pförtner Bundes gleich nach dem Glück der deutschen Wiedervereinigung 1990. Das Fischhaus war und blieb erste Anlaufstelle, Tagungsort und Treff für Klassentreffen im Schatten der alma mater. So bezeugt der dicke Band die Treue vieler Generationen von Pfortenserinnen und Pfortensern zu diesem Haus und zum heiligen Ort Schulpforte gleichermaßen. Mit dem Pächterwechsel von Familie Burmeister zu Familie Fischer wollten wir nachfragen, was mit dem Gästebuch passiert ist – und siehe – es ruht an seinem Platz. Die freundliche Belegschaft händigt es wissend aus. Einer der jüngeren Einträge lautet: Fischhaus – Trosthaus.
Was für eine Herzensfreude! Traditionen schlummern manchmal unter der Theke, nur um jederzeit wieder erweckt werden zu können. Danke Familie Burmeister für die jahrelange Treue und die behutsame Staffelstabübergabe an Familie Fischer! www.fischhaus-schulpforte.de
 
Pforta-Netzwerk
Das Pforta-Netzwerk wird vom Pförtner Bund e.V. betrieben und soll allen Ehemaligen und derzeitigen Schülerinnen und Schülern der Landesschule Pforta zur Verfügung stehen. Ob Fragen zu Studienort, Fachrichtung oder Förderprogrammen, Praktikaplätzen oder Auslandserfahrung – hier können sowohl Ehemalige untereinander Austausch finden, als auch derzeitige Schülerinnen und Schüler der Landesschule, die sich auf die Zeit nach dem Abitur vorbereiten wollen.