Navigation

Willkommen

Der Pförtner Bund e.V. ist der Verein ehemaliger Schüler und Förderer der Landesschule Pforta. Eltern derzeitiger Schüler, Ehemalige und Freunde unseres wunderbaren Schulortes sind eingeladen, Mitglied zu werden und mit Beiträgen und Spenden unsere Arbeit zu unterstützen. Damit wollen wir die Zukunft der Landesschule Pforta und der historischen baulichen Substanz sichern. Aktuell 1480 Vereinsmitglieder bilden ein lebendiges Netzwerk des Austausches und der Förderung der Landesschule Pforta.

Der Herbst kommt – und auch die deutschlandweiten Martinitreffen

Hier finden Sie die Übersicht all unserer Martini-Treffen, die dankenswerterweise von engagierten Alumni organisiert werden. Manche Termine stehen noch nicht fest. Sie können sich trotzdem schon anmelden an den Orten, die für Sie am besten zu erreichen sind. Wir aktualisieren die Liste kontinueirlich. Jetzt schon viel Vorfreude auf gute Gespräche, gemeinsames Speisen und die ein oder andere Erkundung!

100 gute Wünsche für unsere alma mater

Im nächsten Jahr feiern wir den 100. Geburtstag unseres Vereins. Derzeit bereiten wir die neue Ausgabe unseres Jahresheftes „Die Pforte“ vor. Dafür sammeln unsere Redakteurinnen Ihre und Eure guten Wünsche für unsere Schule. Wir möchten diese, gern mit oder auch ohne Namensnennung, im kommenden Heft abdrucken. Das erscheint zu Jahresbeginn und berichtet dann auch über unsere konkreten Vorhaben zum Jubiläum. Also: was wünschen Sie, was wünscht ihr unserer Lieblingsschule für die Zukunft? Schreiben Sie an vorstand@pforta.de, was wir als Wunsch ins Heft aufnehmen sollen.

Bau einer Kirchenorgel für die Klosterkirche Schulpforte

Der Pförtner Bund hat begonnen, den Bau einer Orgel in der Klosterkirche Schulpforte zu initiieren. Der Bau soll spätestens 2043 zur 500. Säkularfeier der Landesschule abgeschlossen sein. Dazu hat der Verein bereits jetzt Rückstellungen in Höhe von über 100.000 EUR gebildet, die sich in den kommenden Jahren weiter erhöhen sollen. Im Herbst 2024 hat die auf lange Sicht angelegte Spendenbewegung dazu begonnen. Dazu wurde ein Projekt-Logo entworfen und es wurden Flyer gedruckt. 

Die neu zu schaffende Pfeifenorgel soll weder optisch noch klanglich den verloren gegangenen Zustand des 19. Jahrhunderts wiederherstellen, sondern den heutigen musikalischen Erfordernissen des begabtenfördernden Internatsgymnasiums des Landes Sachsen-Anhalt mit seinem Musikzweig Rechnung tragen, öffentliche Konzerte bereichern, sowie dem Lobpreis Gottes dienen. Die klangliche Disposition und optische Gestaltung der Orgel wird in eng abgestimmt mit Denkmalschutzbehörde und Schulträger, der die vorausgehende Innenrestaurierung des Kirchenraumes prüfen und möglicherweise finanzieren wird.

Im Vorstand des Pförtner Bundes übernimmt Organist Gerhard Noetzel (Domkantor in Halle/Saale) die fachliche Begleitung. Gerhard Noetzel wurde 2012 als Orgelsachverständiger der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland berufen und hat zuletzt eines der modernsten und größten Orgelbauprojekte in Deutschland begleitet, den Neubau der Kutter-Orgel in der Pauluskirche in Halle. Für die Orgelklasse der Landesschule Pforta wird Orgellehrer und Kreiskantor Mike Nych (Apolda) den Fortgang der Planungen begleiten. Wir arbeiten darüber hinaus gemeinsam mit der Stiftung Schulpforta langfristig an der Einbindung weiterer privater und institutioneller Partner, die das Vorhaben durch ihr finanzielles Engagement befördern.

Nächste Vorstandssitzung im Frühjahr 2026

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am 21. März 2026 im Zentrum Pförtner Bund statt. Dort werden wir uns mit den Aktivitäten zum 100jährigen Bestehen des Pförtner Bundes beschäftigen, insbesondere auch mit denen, die im Rahmen des Schulfestes (lt. Terminkalender der Landesschule am Wochenende 5.-7. Juni 2026) stattfinden sollen. Daneben werden Förderanträge besprochen und die Mitgliederversammlung (6. Juni, 11 Uhr Kleiner Festsaal der Landesschule Pforta) vorbereitet, die regelmäßig alle 2 Jahre stattfindet. Vorstandswahlen stehen allerdings erst bei der darauffolgenden Mitgliederversammlung 2028 an.

Pforta-Netzwerk
Das Pforta-Netzwerk wird vom Pförtner Bund e.V. betrieben und soll allen Ehemaligen und derzeitigen Schülerinnen und Schülern der Landesschule Pforta zur Verfügung stehen. Ob Fragen zu Studienort, Fachrichtung oder Förderprogrammen, Praktikaplätzen oder Auslandserfahrung – hier können sowohl Ehemalige untereinander Austausch finden, als auch derzeitige Schülerinnen und Schüler der Landesschule, die sich auf die Zeit nach dem Abitur vorbereiten wollen.