Pförtner Bund e.V.
Schulstraße 22
06628 Naumburg OT Schulpforte
Deutschland
Vom 24. bis 26. Mai 2019 wird das alljährliche Schulfest der Landesschule Pforta begangen werden. Nähere Informationen werden sie auf der Schulfesthomepage finden können.
Erfahren Sie mehr »Am 09.11. um 18 Uhr findet das Martini-Gänseessen im Landhaus Zürn für Köln/Bonn bzw. das Rheinland statt. Es wird um Anmeldung bei Angela Bierhahn oder über vorstand@pforta.de gebeten.
Erfahren Sie mehr »Das diesjährige Thüringer Gänseessen wird in der Papiermühle in Jena am 09.11.2019 um 18:30 Uhr stattfinden. Für weitere Informationen zu Preisen und Übernachtungsmöglichkeiten, nutzen Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: hannaniemiec@yahoo.de.
Erfahren Sie mehr »Auch dieses Jahr findet wieder ein Martini-Gänseessen in Oxford für die Pförtner in Großbritannien statt. Veranstaltungsort ist das Moya Slovak Restaurant um 18:30 Uhr. Es wird um Anmeldung bei Theodor Bormann oder vorstand@pforta.de gebeten.
Erfahren Sie mehr »Am 09.11. findet das Heidelberger Martini-Gänseessen um 19 Uhr im Montpellier-Haus statt. Wer bislang noch keine Einladung erhalten hat, möge sich bitte entweder bei Facebook anmelden oder eine Nachricht an vorstand@pforta.de schicken.
Erfahren Sie mehr »Das Martini-Gänseessen in Magdeburg findet am Sonntag, den 10. November 2019 um 17:30 Uhr in der Gaststätte "Ratskeller" statt. Es wird um Anmeldung bei Susan Gellert oder vorstand@pforta.de gebeten.
Erfahren Sie mehr »Am 12.11.19 findet um 19 Uhr das Leipziger Martini-Gänseessen im Mückenschlösschen statt. Es wird um Anmeldung bei Ruth Lüthke via Facebook oder bei vorstand@pforta.de gebeten.
Erfahren Sie mehr »Das traditionelle Martini-Gänseessen von Berlin findet am 15.11.19 ab 17:30 Uhr statt (das Essen beginnt gegen 18:30 Uhr). Im Anschluss wird Matthias Haase, der Vorsitzende des Pförtner Bundes, einen Vortrag mit dem Thema „Schulpforte 2019 – was gab und gibt es Neues in Schule, Internaten, Besucherzentrum und Portaneum.“ halten. Es wird um Anmeldung bis zum 03.11. gebeten, entweder direkt an Sieghard Metzner oder an vorstand@pforta.de.
Erfahren Sie mehr »Am 15.11.19 findet um 18:00 Uhr in Lich's Weinstube das Martini-Gänseessen in Halle (Saale) statt. Es wird um Anmeldung bei vorstand@pforta.de gebeten.
Erfahren Sie mehr »Das Brandenburger Martini-Gänseessen wird am 15.11.19 um 19 Uhr im Fliegerheim Borkheide stattfinden. Es wird um Anmeldung bis 01.11.19 an vorstand@pforta.de gebeten.
Erfahren Sie mehr »Dieses Jahr findet das Martini-Gänseessen in Naumburg und Umgebung am 16.11.19 um 18:00 Uhr im Hotel Sonnekalb statt. Es wird um Rückmeldung bis zum 10.11. an vorstand@pforta.de gebeten.
Erfahren Sie mehr »Das Münchner Martini-Gänseessen findet am 23.11.19 um 17 Uhr im Festsaal Ludwig I im Ratskeller München statt. Da es leider am 23.11. keine Gans mehr a la carte gibt, müsste jede(r), die der Gans essen will, das mit ihrer / seiner Anmeldung zur Teilnahme kundtun und € 34,- überweisen. (Immer 4 Gänseessen entsprechen einer Gans), die ich dann verbindlich vorbestellen muss. Ente gibt es immer a la carte. Es wird um Anmeldung bei vorstand@pforta.de gebeten.
Erfahren Sie mehr »Einst sangen hier Zisterziensermönche. Die musikalische Blüte erlebte Pforta aber erst nach der Schulgründung 1543. Bis heute ist die Klosterkirche gefragter Aufführungsort, vor allem für Vokalmusik. Entdecken Sie auf dieser geführten Tour bei einem Glas Wein den Klang der einstigen Klostermauern. Die Führung wird musikalisch begleitet vom Leipziger Gesangs-Quintett "Verum Gaudium“, das Schulpforte an verschiedenen Stellen zum Klingen bringt. (15 EUR p.P./ nur mit Voranmeldung, nur 20 Personen pro Führung).
Erfahren Sie mehr »Mit Anselm Oelze hat 2019 ein Alumnus der Landesschule Pforta (al. port. 2000 - 2005) einen vielbeachteten Debütroman mit wissenschaftlichem Hintergrund bei Schoeffling vorgelegt. In Schulpforte berichtet der Autor, der als promovierter Politikwissenschaftler an der LMU München lehrt, von seiner Schulzeit und den Impulsen für Studium und Literatur und liest aus seinem Werk. Zuvor haben die Gäste die Möglichkeit (mit Mund-Nasen-Schutz) in Kleinstgruppen einen Blick in die Historische Bibliothek zu werfen. Petra Mücke, Archivarin und Bibliothekarin der Landesschule Pforta erläutert…
Erfahren Sie mehr »Da die aktuelle Situation die bislang gewohnte Durchführung eines Tages der offenen Tür verhindert, beschreitet die Landesschule Pforta dieses Jahr neue Wege und hat die Veranstaltung in den virtuellen Raum verlagert. Ab 10.00 Uhr streamt ein Team aus Förderern und Unterstützern der Landesschule, (Stiftung Schulpforta und Pförtner Bund e.V.) eine Talkrunde mit Lehrern, Schülern und zahlreichen vorproduzierten Einspielfilmen, die dieses Bild vom Leben in Schulpforte vermitteln soll. Zu sehen ist der Livestream ab 10.00 Uhr sowohl auf der Facebook-Seite der…
Erfahren Sie mehr »